Helma Wandkalender Impressionismus 2026
Kalender von Januar bis Dezember 2026
Größe: 45 x 52 cm.
Gedruckt auf umweltfreundlichem FCS-zertifiziertem Papier.
Der¬†Impressionismus¬†ist eine¬†Kunstbewegung, die aus der Malerei hervorgegangen ist. Die Bewegung hatte ihre Wiege in¬†Frankreich, in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Sie entstand zunächst als Auflehnung gegen die damals weithin akzeptierte und offiziell staatlich anerkannte<†klassische¬†akademische Kunst. Sie entwickelte sich schließlich zu einer völlig neuen stilistischen Konzeption, die an der Wiege der<†Moderne¬†des zwanzigsten Jahrhunderts stand. Typische Aspekte des Impressionismus sind die Konzentration auf das Erlebnis des Augenblicks ("Impression"), die Wahl von Themen aus dem "modernen Leben", die besondere Beachtung von Lichteffekten und Farbe, eine skizzenhafte Arbeitsweise und das Arbeiten im Freien.
Zu den bekanntesten Vertretern gehörten Maler wie¬†Claude Monet,¬†Pierre-Auguste Renoir,¬†Edgar Degas¬†und¬†Paul C√©zanne. Die Impressionisten stellten ihre Werke zwischen 1874 und 1886 auf acht selbst organisierten Ausstellungen in¬†Parisaus. Nach 1886 wurde ihre Rolle als Innovatoren von¬†neo-¬†und¬†post-impressionistischen¬†Gruppen übernommen, obwohl die Bewegung auch danach noch bedeutende Blütezeiten in verschiedenen Ländern außerhalb Frankreichs erleben sollte.
Auch im einundzwanzigsten Jahrhundert erfreut sich der Impressionismus noch großer Beliebtheit. Themenausstellungen und Impressionismus-Abteilungen großer Museen ziehen hohe Besucherzahlen an.[1]¬†Im Verhältnis zu den Preisen können die Meisterwerke des Impressionismus mit den 'alten Meistern' konkurrieren.[2]
Der Impressionismus hielt auch Einzug in andere Kunstformen, wie die klassische Musik, die Literatur, die Bildhauerei und die Fotografie.